Zurück zur Liste

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Gemeint ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in einer Heizkraftanlage.

Der Ausnutzungsgrad der dabei eingesetzten Brennstoffe ist um ein Vielfaches höher als bei konventioneller Stromerzeugung, was den CO2-Ausstoß deutlich verringert. Dieses Prinzip erhöht die Ausnutzung von Brennstoffen, indem der Anteil der Wärme, der über Turbine und Generator nicht in Strom umgewandelt werden kann, als Brauchwärme genutzt wird.