Trans­pa­renz in der For­schungs­för­de­rung

En­Ar­gus: Ta­ges­ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zur En­er­gie­for­schung und Daten zu allen Pro­jek­ten seit 1977

Mit dem In­for­ma­ti­ons­sys­tem En­Ar­gus stellt das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz ein In­ter­net­por­tal be­reit, das über lau­fen­de und ab­ge­schlos­se­ne For­schungs­vor­ha­ben in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land rund um das Thema En­er­gie­for­schung in­for­miert. En­Ar­gus bie­tet einen um­fas­sen­den Ein­blick in die ope­ra­ti­ve För­der­po­li­tik der Bun­des­re­gie­rung und be­legt die ef­fi­zi­en­te Mit­tel­ver­wen­dung ge­gen­über dem deut­schen Bun­des­tag und der Öf­fent­lich­keit. Mit einer zeit­ge­mä­ßen Be­nut­zer­ober­flä­che schafft En­Ar­gus Trans­pa­renz in der For­schungs­för­de­rung und ist über die Web­site En­Ar­gus.de für alle In­ter­es­sier­ten zu­gäng­lich.

Die Da­ten­bank von En­Ar­gus hält In­for­ma­tio­nen be­reit zu über 31.000 ge­för­der­ten Vor­ha­ben im Be­reich der En­er­gie­for­schung in Deutsch­land seit 1977 und wird täg­lich ak­tua­li­siert. Neben der Dar­stel­lung der ein­zel­nen Pro­jek­te in­for­miert eine Wiki über die ver­schie­de­nen En­er­gie­the­men, -​technologien und Fach­be­grif­fe. Durch eine Fach­be­griff­son­to­lo­gie wer­den zen­tra­le Be­grif­fe der En­er­gie­for­schung mit­ein­an­der und mit den Bei­trä­gen im Wiki ver­knüpft.

Das In­for­ma­ti­ons­sys­tem er­gänzt die auf die­sem Ge­biet be­stehen­den Be­richts­sys­te­me. Dazu zählt auch das im eu­ro­päi­schen Kon­text des SET-​Plans ste­hen­de „Strategic Energy Technologies Information System“ (SETIS). Das In­for­ma­ti­ons­sys­tem En­Ar­gus bil­det zudem die Grund­la­ge für den Bun­des­be­richt En­er­gie­for­schung der Bun­des­re­gie­rung.