Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Projekt MODEX-POLINS

Wirkung politischer Steuerungsinstrumente untersuchen

Das Ziel des Projekts: besser verstehen, wie Modellierungsspezifika und Ergebnisse einer Wirkungsanalyse politischer Instrumente zusammenhängen

mehr
Projekt FlexMex

Zukünftigen Lastausgleich im Stromsystem untersuchen

Modellexperiment zur zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Untersuchung des zukünftigen Lastausgleichs im Stromsystem

mehr
Projekt MODEX-EnSAVes

Markthochlauf neuer Stromanwendungen vergleichen

Modellexperimente zu Entwicklungspfaden für neue Stromanwendungen und deren Auswirkungen auf kritische Versorgungssituationen.

mehr
Projekt MEO

Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse

In dem Vorhaben MEO werden für acht Modelle unterschiedliche Szenarien berechnet und anschließend miteinander vergleichen.

mehr
Photovoltaik

Industrie 4.0 für hocheffiziente Heterojunction-Solarzellen

Produktionsanlagen erfassen automatisch kleinste Störungen; neue Zellkonzepte ermöglichen 24 Prozent Wirkungsgrad.

mehr
Wasserkraft

Strom produzieren mit Fischwanderhilfe

Die neue Wehranlage am Wasserkraftwerk Hinterstein ist seit Frühjahr 2020 in Betrieb. Fische können die Wehranlage verletzungsfrei passieren.

mehr
Photovoltaik

Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarzellen durch Alkalibehandlung steigern

Neue Produktionsprozesse für CIGS-Dünnschicht-Solarzellen und Module entwickeln und Funktionsschichten durch Alkalielemente optimieren.

mehr
Windenergie

Effiziente Windenergieanlagen aus Stahl- und Spannbeton

Forschungsprojekt schließt Wissenslücke über das Ermüdungsverhalten von Beton bei hohen Lastwechseln. Windenergie könnte dadurch günstiger werden.

mehr
Windenergie

Aerodynamik von Rotorblättern intelligent steuern

In Rotorblätter integrierte Systeme erzeugen Luftströmungen. Die Aerodynamik der Windenergieanlage verbessert sich, der Energieertrag steigt.

mehr