Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende
Schadstoffarmer Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid
Wie Forscherinnen und Forscher mittels plasmagestütztem Verfahren schadstoffarmem Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid herstellen.
mehrGrüne Industrie durch Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft
Das Forschungsvorhaben setzt auf Wasserstoff, um die Industrieprozesse der beteiligten Projektpartner in Schleswig-Holstein nachhaltiger zu gestalten.
mehrInnovative Infrastruktur für die Wasserstoffproduktion
Die Partner in Südwestdeutschland entwickeln eine Power-to-Hydrogen-Anlage weiter und erarbeiten Geschäftsmodelle für den wirtschaftlichen Betrieb.
mehrEinsatz von Hubschraubern im Offshore-Windpark
Ein sicherer Flugbetrieb im Offshore-Windpark erfordert genaue Kenntnisse über Wirbel und Turbulenzen im Nachlauf von Windenergieanlagen.
mehrSoftware-System überwacht automatisch Bohrverlauf
Ein neues integratives Software-System überwacht und optimiert den gesamten Bohrprozess. Dabei berücksichtigt es aktuelle Messungen aus der Bohrung.
mehrSolarkraftwerk im Betrieb testen
Parabolrinnenkraftwerk als Demonstrationsanlage entsteht auf der Forschungsplattform Evora Molten Salt Plattform in Portugal.
mehrOrganische Solarzellen schützen Wasserreservoire
Schwimmfähige Folien mit organischen Solarzellen können Wasserreservoire schützen und gleichzeitig nachhaltig Strom erzeugen.
mehrMikroorganismen helfen bei der Erdgas-Herstellung
Im Projekt ORBIT wandelten Fachleute überschüssigen Öko-Strom in Methan um und nutzten das Erdgasnetz als Speicher.
mehrOpen Source Frameworks in der Energiesystemanalyse
Synergiepotenziale von open source Frameworks in der Energiesystemanalyse vergleichen und ermitteln.
mehr