Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Photovoltaik

Modulintegrierte Leistungselektronik für Photovoltaikanlagen

Der Wirkungsgrad für modulintegrierte Leistungselektronik kann durch neue Halbleitermaterialien verbessert werden.

mehr
Projekt Norddeutsches Reallabor

Allianz für die Energiewende mit Wasserstoff

In dem Forschungsprojekt testen Fachleute in Hamburg,  Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern den Einsatz von Wasserstoff in der Industrie.

mehr
Projekt FlexDME

Dimethylether: Sauberer Kraftstoff für Schwerlastverkehr

Als strombasierter, sauber verbrennender Kraftstoff gilt Dimethylether als Zukunftsoption für Schwerlastverkehr und Blockheizkraftwerke.

mehr
Projekt SHARC

Hafenquartiere nachhaltig weiterentwickeln

Hafenquartiere können mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen und entsprechenden logistischen Betriebsprozessen nachhaltig werden.

mehr
Projekt C³-Mobility

Fahrzeug-Emissionen senken durch grünes Methanol

Synthetische Kraftstoffe auf Basis von regenerativ erzeugtem Methanol können als direkt einsetzbare, sogenannte Drop-in-Fuels Emissionen senken.

mehr
Projekt SolareKraftstoffe

Drop-in-Fuels: Treibstoff aus der Kraft der Sonne

Sauberer Verkehr: Flüssige synthetische Kraftstoffe aus Solarenergie können erdölbasierte fossile Kraftstoffe künftig ersetzen.

mehr
Projekt PowerFuel

CO2 aus der Luft wird zu klimafreundlichem Kraftstoff

Fachleute untersuchen, wie strombasierter Kraftstoff aus Kohlenstoffdioxid die Energiewende im Verkehrssektor voranbringen kann.

mehr
Projekt E2Fuels

Kraftstoffe aus grünem Strom ganzheitlich betrachten

Klimafreundliche Kraftstoffe könnten künftig als emissionsarme Alternative zu fossilen Brennstoffen, wie Diesel, eingesetzt werden.

mehr