Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Software

MoniSoft für Gebäudemonitoring und energetische Betriebsoptimierung

Mit MoniSoft, einer Java-basierten und plattformunabhängigen Software, wird das Monitoring und die Betriebsanalyse von Gebäuden vereinfacht.

mehr
Energieeffizient: Mit Nah- und Fernwärme kühlen

Neue Absorptionskälteanlagen an sechzehn Standorten getestet

Ob im Gastgewerbe, in Rechenzentren oder Produktionsstätten: Kühlung und Klimatisierung spielen in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle.

mehr
Netzintegration lokaler Wärmequellen

Niedrig-Exergie-Trassen zum Speichern und Verteilen von Wärme

Das Forschungsvorhaben LowExTra untersucht und entwickelt ein neuartiges Mehrleiter-Netz zur Wärmeversorgung auf Quartiersebene.

mehr
Nachhaltig Bauen

Passivhaus-Grundschule in Holzbauweise

Die zweizügige St. Franziskus-Grundschule in Halle ist nahezu vollständig in Holzbauweise errichtet und erfüllt den Passivhausstandard.

mehr
Phase Change Materials in Gebäuden

Performance von Lüftungssystemen mit PCM

Phasenwechselmaterialien (PCM) werden im Bauwesen vereinzelt genutzt, obwohl verschiedene Produkte und Systeme schon seit Jahren marktverfügbar sind.

mehr
Finanzierungsmodell Neubau

Public-Privat-Partnership finanziert energieeffizienten Verwaltungsneubau

Bei der Umsetzung des Projektes kam ein besonderes Finanzierungsmodell zum Tragen „Public Private Partnership“, kurz PPP.

mehr
Systemstandards für Gebäude

Qualitätsmanagement für Nearly Zero Energy Buildings

Mit diesem Forschungsprojekt sollten Systemstandards und ein darauf abgestimmtes energetisches Qualitätsmanagement entwickelt werden.

mehr
Plusenergie-Schule

Ressourcenschonende Sanierung eines Berufskollegs

Auf dem Campus des Berufskollegs in Detmold wurden drei Schulgebäude und eine Sporthalle grundlegend und modern saniert.

mehr
Raumweise Mikro-Wärmepumpen

Sanierung zum nachhaltigen Hotel mit dezentralem Technikkonzept

In München hat ein Hotel eröffnet, das als Green Building den Nachhaltigkeitsgrundsätzen des gleichnamigen EU-Programms verpflichtet ist.

mehr