Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Passivhaus-Standard und Mietermotivation

Nebenkosten im sozialen Wohnungsbau reduzieren

Steigen die Energiepreise, erhöhen sich die Nebenkosten. Besonders für Haushalte mit niedrigem Einkommen ist dies problematisch.

mehr
Projekt LOReley

Wasserstoff dynamischer freisetzen mit Plattenreaktor

Wasserstoff an eine Flüssigkeit binden und ihn bei Bedarf wieder freisetzen: Darum geht es bei der LOHC-Technologie und im Forschungsprojekt LOReley.

mehr
Reallabor der Energiewende SuprAL

Mithilfe supraleitender Stromschiene Aluminium klimafreundlicher herstellen

Forschende wollen die konventionellen Stromschienen einer Aluminiumproduktion mit Hochtemperatursupraleitern ersetzen und damit viel Strom einsparen.

mehr
Temperaturempfindliche Materialien

Selbstregulierendes Fensterglas reduziert Kühlbedarf

Selbstregulierendes Fensterglas kann eine Alternative zu außenliegenden Verschattungssystemen sein.

mehr
Filter mit Wärmetauscher kombiniert

Lüftungsanlagen verbrauchen mit neuen Mikrofaser-Filtern weniger Energie

Eine neu entwickelte Luftfilter-Wärmetauscher-Kombination soll die Lüftungsgeräte an Außenfassaden jetzt kompakter und effizienter machen.

mehr
Reallabor der Energiewende „GeoSpeicher Berlin“

Unterirdischer Speicher sorgt für klimafreundliche Wärme

Ein 400 m tiefer Aquiferspeicher kombiniert mit einem innovativen Wärmepumpensystem macht erneuerbare Energie aus dem Sommer für den Winter nutzbar.

mehr
Windenergie

Rotorlagertausch ohne Ausbau des Antriebsstrangs

Das Forschungsteam des Projekts ReSRoB hat eine Methode getestet, um defekte Rotorlager direkt in der Gondel von Windenergieanlagen zu ersetzen.

mehr
Projekt SUMATRA

Nachhaltige Beleuchtung schont Ressourcen

Lampen in Büros, Fabriken und Geschäften effizienter machen war das Ziel des Projektteams. Das Ergebnis ist ein neuer verbesserter Leuchten-Prototyp.

mehr
Windenergie

Testfeld der Megawattklasse

Eine weltweit einmalige Testumgebung um eine 8-Megawatt-Prototypenwindenergieanlage hat im Projekt „Testfeld Bremerhaven“ wertvolle Daten erbracht.

mehr