Projekteinblicke: Forschung für die Energiewende

Straßenbeleuchtung

Mit LED Wege und Plätze effizient beleuchten

Die energieeffiziente LED-Technologie ermöglicht zudem eine gezielte Lichtverteilung und damit die Beleuchtung kleiner Flächen. So kann der...

mehr
Phase Change Materials in Gebäuden

Performance von Wärmespeichern mit PCM

Phasenwechselmaterialien (PCM) werden im Bauwesen vereinzelt genutzt, obwohl verschiedene Produkte und Systeme schon seit Jahren marktverfügbar sind.

mehr
Gebäudesanierung

Qualitätssicherung für Fenster und Verglasung

Das neue Messgerät kombiniert mit einer Bewertungssoftware kann die energetischen Eigenschaften von Fenstern und Fassaden untersuchen.

mehr
Plusenergiekonzept

Schulneubau mit hybridem Lüftungssystem

Die neue Grundschule in Hohen Neuendorf soll zeitgemäßen Unterricht in einem Gebäude mit innovativem Energiekonzept ermöglichen.

mehr
Sanierungsfahrplan 2050

"Drei Prozent Projekt" macht kommunale Quartiere energieeffizienter

Bisher liegt die Sanierungsrate im Gebäudebestand in Deutschland bei rund einem Prozent. Wie lässt sich diese deutlich steigern?

mehr
Solarthermie und Fernwärme

Überschusswärme dezentral verteilt

Eigentümer können dank innovativer Hausstationen entscheiden, wie die auf den Dächern ihrer Häuser gewonnene Solarwärme genutzt wird.

mehr
Energieoptimierter Neubau

Bürogebäude als Investorenprojekt wird emissionsfrei beheizt

Das Solar Info Center bietet auf etwa 14.000 m2 Raum für Unternehmen mit innovativen Produkten und Serviceleistungen im Bereich erneuerbare Energien.

mehr
Wärmequelle Rechenzentrum

Bürogebäude als Labor für nachhaltiges Bauen

Das „Z3“ der Ed. Züblin AG ist ein Bürogebäude mit innovativen Konzepten in Baukonstruktion und Gebäudetechnik.

mehr
Gebäudesanierung

Bewertungsverfahren für Bestandsgebäude mit Holzbalkendecken

Bei der Sanierung historischer Gebäude sind übliche Außendämmungen oft nicht anwendbar. Häufig ist die innenseitige Dämmung von Außenwänden möglich.

mehr