Die Forschenden arbeiten mit Bürgerwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zusammen, um die energetische Sanierung von Gebäuden voranzubringen. © Projektträger Jülich / Forschungszentrum Jülich GmbH
Die Forschenden arbeiten mit Bürgerwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zusammen, um die energetische Sanierung von Gebäuden voranzubringen.

Energetische Gebäudesanierung
Bürgerwissenschaftler für die Wärmewende

28.10.2024 | Aktualisiert am: 29.10.2024

Die energetische Sanierung von Gebäuden stellt einen direkten Berührungspunkt von Hausbesitzerinnen und -besitzern mit der Wärmewende und folglich auch mit der Energiewende in Deutschland dar. Das Projekt EfficientCitizens bringt Personen mit Sanierungserfahrung und interessierte Hauseigentümerinnen und -eigentümer zusammen. Ein aktuelles Video gibt Einblicke.

Ein Grund für die schleppende Umsetzung von Gebäudesanierungen kann ein Informations- und Kommunikationsdefizit bei Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern sein. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt EfficientCitizens setzt hier an: Es zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger als Citizen Scientists in Forschungsprojekte einbezogen und auf diese Weise der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis beschleunigt werden kann.

Persönlicher Austausch macht Energiewende greifbarer

Die Fachleute von inter 3 Institut für Ressourcenmanagement und co2online haben im Projekt sogenannte Sanierungsbotschafterinnen und -botschafter ausgebildet. Es handelt sich in diesem Zusammenhang um Personen, die ihr Eigentum bereits energetisch saniert haben. Etwa 50 Freiwillige aus ganz Deutschland hatten sich nach einem Online-Aufruf gemeldet. Sie wurden im Rahmen des Projektes mit Personen in Kontakt gebracht, die sich für eine energetische Sanierung ihres Zuhauses interessieren. Sie konnten in den Gesprächen Hemmnisse und Fehlinformationen abbauen. Dieser Peer-to-Peer-Ansatz kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an. Für etwa 60 Prozent der teilnehmenden Sanierungsinteressierten waren die Gespräche auf Augenhöhe sehr hilfreich, erklärt Dr. Susanne Schön, Geschäftsführerin bei inter 3, im neuen Video über das Projekt. Während der Gespräche haben die Sanierungsbotschafterinnen und -botschafter als Bürgerwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auch Daten für das Forschungsprojekt gesammelt, die im Nachgang von Forschenden ausgewertet werden, etwa zum aktuellen Zustand des Hauses, zu Sanierungsabsichten und -motivationen, aber auch zu Hemmnissen und Ängsten rund um die energetische Sanierung des eigenen Hauses. Neben der Projektleitung kommt im Video auch stellvertretend für die Beteiligten ein Bürgerwissenschaftler zu Wort.

Über den YouTube-Kanal

Auf „Energieforschung“  berichtet der Projektträger Jülich im Auftrag des BMWK über die Forschungsförderung im Energieforschungsprogramm (EFP). In Videointerviews, Reportagen, Erklärvideos und Shorts wird das aktuelle Wissen zu den EFP-Missionen Energiesystem, Wärmewende, Stromwende, Wasserstoff und Transfer vermittelt.