
Förderaufruf zur Smart-Meter-Gateway-Plattform für digitalisierte Energienetze
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen neuen Förderaufruf rund um die Digitalisierung der Energiewende veröffentlicht. Damit will das Ministerium industriegeführte Forschungsprojekte bei der Weiterentwicklung und Anwendung der Smart-Meter-Gateway-Kommunikationsplattform für die Digitalisierung von Energienetzen (DigENet I) unterstützen.
Das BMWi hat Anfang 2020 einen Fahrplan für die weitere Digitalisierung der Energiewende veröffentlicht. Das darin skizzierte Leitziel sieht vor, bis 2030 möglichst viele Messstellen mit Smart-Meter-Gateways (SMGW) auszustatten und möglichst viele energiewenderelevante Anwendungen und – soweit möglich – Mehrwertdienste über sichere Gateways laufen zu lassen.
Mit dem nun veröffentlichten Förderaufruf DigENet I will das BMWi nun die notwendigen Innovationen für die Digitalisierung der Energiewende nach dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) unterstützen. Zudem verfolgt das Ministerium damit das Ziel, die Weiterentwicklung von intelligenten Messsystemen im Kontext der BMWi-BSI-Standardisierungsroadmap durch das Fördern konkreter Forschungsprojekte in diesem Bereich voranzutreiben. Hersteller von SMGW sollen unterstützt werden, Priorisierungen im Prozess der Digitalisierung der Energiewende zügig umzusetzen. Bis 15. April 2021 können unternehmensgeführte Forschungsteams ihre Projektskizzen über das Easy-Online-System des Bundes einreichen.