
Förderaufruf zu Ressourceneffizienz und zirkulärer Wirtschaft gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute einen neuen Förderaufruf zu Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende veröffentlicht. Bis 28. März 2021 können Forschungsteams nun Skizzen für ihre innovativen Projektideen zu zirkulärem Wirtschaften („Circular Economy“) und einem verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen über das Easy-Online-System des Bundes einreichen.
Mit dem Förderaufruf will das BMWi Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unterstützen, welche den in der Gesamtwirtschaft entstehenden Rohstoff- und Ressourcenbedarf mindern und besonders in den Energiewende-Technologien zu einer effizienteren Ressourcennutzung beitragen. Der Fokus dieses Aufrufs im Energieforschungsprogramm liegt dabei auf der Minderung des Primärenergieverbrauchs und der energiebedingten CO2-Emissionen aus einer systemischen Sicht.
Dem Förderaufruf vorangegangen ist ein Konsultationsprozess, den das BMWi im Herbst 2020 im Rahmen der Forschungsnetzwerke Energie durchgeführt hat. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreter von Unternehmen hatten dabei Gelegenheit, im Rahmen einer Umfrage und eines Online-Workshops ihre Sicht auf den Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich des zirkulären Wirtschaftens einzubringen. Auf diese Weise hat das Bundesministerium eine hohe Zielgruppen- und Bedarfsorientierung des Förderaufrufs sichergestellt.
Mit dem Forschungsbereich Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende verfolgt das BMWi das Ziel, das Sichern von Rohstoffen und Ressourcen mit der Material- und Ressourceneffizienz sowie der zirkulären Wirtschaft als Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu verbinden.