Mikroorganismen als kleine Helferlein
Forscherteam optimiert Verfahren, grünes Erdgas herzustellen
Überschüssigen Öko-Strom in Methan umwandeln und das Erdgasnetz als Speicher nutzen: Wie das am besten gelingt, haben Expertinnen und Experten innerhalb des Projekts ORBIT in den vergangenen dreieinhalb Jahren untersucht. Nun haben sie als letzten Teil des Projekts einen Feldtest in Ibbenbüren bei Osnabrück gestartet und erstmals grünes Gas ins Gasnetz des Tecklenburger Landes eingespeist.
Zur offiziellen Inbetriebnahme der Anlage am 23. Oktober 2020 begrüßte das Forscherteam rund um Prof. Michael Sterner und Projektleiter Martin Thema von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg Staatssekretär Andreas Feicht aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das das Projekt mit rund einer Million Euro gefördert hat, Forschungsministerin Anja Karliczek sowie Harald Heß, Westenergie-Technikvorstand.
Hier gibt’s alle Infos zu ORBIT