© Alexander Limbach – stock.adobe.com

BMWi startet „Technologieoffensive Wasserstoff“

15.12.2020 | Aktualisiert am: 04.12.2024

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute einen Förderaufruf für Forschung und Entwicklung von Wasserstofftechnologien veröffentlicht. Projektvorschläge für innovative Forschungsvorhaben können Interessenten ab sofort über das easy-Online-System einreichen. Der Aufruf ist ein Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie die die Bundesregierung im Juni 2020 verabschiedet hat.

Mit der Forschungsinitiative „Technologieinitiative Wasserstoff“ fördert das BMWi Forschungsvorhaben, die sich der Erzeugung, dem Transport, dem Speichern und dem Nutzen von Wasserstoff widmen. Darüber hinaus sind auch Projekte mit Fokus auf Integration einer Wasserstoffinfrastruktur in das Energieversorgungssystem im Rahmen der Sektorkopplung angesprochen. Hinzu kommen Vorhaben, die übergreifende technoökonomische und gesellschaftliche Fragestellungen behandeln.

Das BMWi ermutigt mit dem Förderaufruf ausdrücklich auch die Beteiligung von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-Ups. Außerdem können sich Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Gebietskörperschaften bzw. Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Vereine, Verbände und Stiftungen mit ihren Projektvorschlägen bewerben.