
„Reallabore der Energiewende“: Jetzt noch Ideen einreichen
Wer bis zum 5. April 2019 noch Projektvorschläge einreicht, kann an der ersten Runde des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ teilnehmen, die am 11. Februar 2019 gestartet ist. In dieser Runde fördert das Bundeministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) innovative Konzepte zu den Themen „Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien“, „Großskalige Energiespeicher im Stromsektor“ und „Energieoptimierte Quartiere“.
Die „Reallabore der Energiewende“ sind ein neues Förderformat im 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Ziel der Reallabore ist es, den Technologie- und Innovationstransfer von der Forschung in die Praxis zu beschleunigen. Dafür sieht das BMWi von 2019 bis 2022 Fördermittel in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro pro Jahr vor. Gefördert werden Projekte mit einem systemischen Ansatz, die in einem relevanten, industriellen Maßstab in einem realen Umfeld erprobt werden können. Sozio-ökonomische Aspekte sowie Fragestellungen zu künftigen Markt- und Geschäftsmodellen und zum regulatorischen Rahmen können begleitend untersucht werden.