© gerasimov174 – stock.adobe.com

„Re­al­la­bo­re der En­er­gie­wen­de“: Jetzt noch Ideen ein­rei­chen

18.03.2019 | Ak­tua­li­siert am: 08.11.2024

Wer bis zum 5. April 2019 noch Pro­jekt­vor­schlä­ge ein­reicht, kann an der ers­ten Runde des Ideen­wett­be­werbs „Re­al­la­bo­re der En­er­gie­wen­de“ teil­neh­men, die am 11. Fe­bru­ar 2019 ge­star­tet ist. In die­ser Runde för­dert das Bun­de­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und En­er­gie (BMWi) in­no­va­ti­ve Kon­zep­te zu den The­men „Sek­tor­kopp­lung und Was­ser­stoff­tech­no­lo­gien“, „Groß­ska­li­ge En­er­gie­spei­cher im Strom­sek­tor“ und „En­er­gie­op­ti­mier­te Quar­tie­re“.

Die „Re­al­la­bo­re der En­er­gie­wen­de“ sind ein neues För­der­for­mat im 7. En­er­gie­for­schungs­pro­gramm der Bun­des­re­gie­rung. Ziel der Re­al­la­bo­re ist es, den Technologie-​ und In­no­va­ti­ons­trans­fer von der For­schung in die Pra­xis zu be­schleu­ni­gen. Dafür sieht das BMWi von 2019 bis 2022 För­der­mit­tel in Höhe von bis zu 100 Mil­lio­nen Euro pro Jahr vor. Ge­för­dert wer­den Pro­jek­te mit einem sys­te­mi­schen An­satz, die in einem re­le­van­ten, in­dus­tri­el­len Maß­stab in einem rea­len Um­feld er­probt wer­den kön­nen. Sozio-​ökonomische Aspek­te sowie Fra­ge­stel­lun­gen zu künf­ti­gen Markt-​ und Ge­schäfts­mo­del­len und zum re­gu­la­to­ri­schen Rah­men kön­nen be­glei­tend un­ter­sucht wer­den.