Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Energieverbrauch im Praxischeck

Ressourcen in Unternehmen effizienter nutzen

Wie der Ressourcenverbrauch gesenkt und die Kreislaufwirtschaft in der Industrie vorangebracht werden kann, zeigt das Projekt IRMa.

mehr
GeoTHERM 2025

Neue Entwicklungen von der oberflächennahen bis zur tiefen Geothermie auf Europas größter Fachmesse

Auf der GeoTHERM in Offenburg informiert der Projektträger Jülich zur Forschungsförderung des BMWK im Bereich Geothermie.

mehr
Geothermie

Geothermie-Anlage sorgt für klimafreundliche Wärme in Schwerin

Seit vergangenem Oktober liefert eine deutschlandweit besondere Geothermie-Anlage umweltfreundliche Wärme für die Stadt Schwerin.

mehr
Akku-Recycling

Zweites Leben für Autobatterien

Autobatterien können als stationärer Speicher weiterverwendet werden. Ein Leitfaden aus dem Projekt CIRCULUS zeigt, wie sich das lohnen kann.

mehr
8. Energieforschungsprogramm

Information zu geänderten Schwellenwerten bei Vergaben

Aufgrund eines Beschlusses des Bundeskabinettes ändern sich vorübergehend Schwellenwerte bei Vergaben.

mehr

Energiegemeinschaften als Schlüssel zur lokalen Energiewende

Die wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen hat in einem neuen Positionspapier die Potenziale von Energiegemeinschaften untersucht.

 

mehr
NewsZukunft der Additiven Fertigung

Reaktor im Schuhkarton gewinnt Formnext-Design-Award

Der im Forschungsprojekt 3D-PROCESS entwickelte Reaktor für die Chemieindustrie ist auf der Leitmesse für Additive Fertigung ausgezeichnet worden.

 

mehr
Sanierung von Bestandsgebäuden

Mehr erneuerbare Energie mit Sandwichelement

Neue Heizungen könnten zukünftig in die Außenwand von Gebäuden integriert werden. Energie gewinnen, dämmen und speichern ist zusätzlich möglich.

mehr
Photovoltaik

Rekordjahr: Weltweiter Zubau von 456 Gigawatt Photovoltaikleistung für das Jahr 2023

Das Photovoltaik-Programm Photovoltaic Power Systems der Internationalen Energieagentur beleuchtet in seinem Trends-Report die PV-Entwicklungen 2023.

mehr