Neuigkeiten aus der Energieforschung
04.04.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
BMWK mit Mission Energiewende auf den Berliner Energietagen
Vom 16. bis 18. April (digital) sowie am 15. und 16. Mai finden in Berlin die Energietage statt. Das BMWK ist mit eigenen Veranstaltungen dabei.
mehr19.03.2024 Mission Transfer Interviews
Wir müssen bis 2045 klimaneutral sein
Die Begleitforschung für Industrie und Gewerbe bringt Zukunftstechnologien nach vorne und unterstützt die Politik in der Forschungsförderung.
mehr18.03.2024 Mission Stromwende 2045 News
Konzentrator-Photovoltaik: Modulaufbau in den Exportländern
Das Projektteam von QuintuMod hat ein Verfahren entwickelt, mit dem der Modulaufbau für die konzentrierende Photovoltaik in den Exportländern klappt.
mehr11.03.2024 Mission Wärmewende 2045 News
Forschungsfeld Thermoprozesstechnik will gute Lösungen für die Branche erarbeiten
Hohen Temperaturen in der Industrie sollen zukünftig mit energieeffizienteren und defossilisierten Thermoprozessanlagen generiert werden.
mehr04.03.2024 Mission Stromwende 2045 News
Neues Entwicklungszentrum begleitet Photovoltaikmodule vom Entwurf bis zur Marktreife
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystem ISE hat unter dem Namen Module-TEC ein neues Produktionslabor für Photovoltaikmodule eröffnet.
mehr04.03.2024 Mission Stromwende 2045 News
So bringen Parkhäuser die Energiewende voran
Parkende Elektroautos clever nutzen, statt sie nur rumstehen lassen: Das Projektteam schließt dafür erstmals mehr Fahrzeuge als bislang zusammen.
mehr20.02.2024 Mission Stromwende 2045 News
Wie die neue Kraftwerksstrategie dazu beitragen soll, Deutschland sicher mit Strom zu versorgen
Die Koalition hat sich auf Eckpunkte der Kraftwerksstrategie geeinigt. Neue wasserstofffähige Gaskraftwerke sollen künftig als Backup bereitstehen.
mehr15.02.2024 Mission Wärmewende 2045 News
Anlagen passgenau für erneuerbare Wärmeversorgung auslegen
Forschende haben den Wärmeverbrauch von 797 Unternehmen in Deutschland untersucht. Die Erkenntnisse erleichtern eine erneuerbare Wärmeversorgung.
01.02.2024 Mission Stromwende 2045, Mission Transfer Projekte
Mithilfe supraleitender Stromschiene Aluminium klimafreundlicher herstellen
Forschende wollen die konventionellen Stromschienen einer Aluminiumproduktion mit Hochtemperatursupraleitern ersetzen und damit viel Strom einsparen.
mehr01.02.2024 Mission Stromwende 2045 News
Neues Reallabor der Energiewende will Stromverbrauch in der Aluminiumindustrie reduzieren
Forschende wollen die konventionellen Stromschienen einer Aluminiumproduktion mit Hochtemperatursupraleitern ersetzen und damit viel Strom einsparen.
mehr01.02.2024 Mission Energiesystem 2045 News
Wie 5G und KI das Energiesystem zukunftssicher machen
Wie das Energiesystem künftig besser bedarfsgerecht gesteuert werden kann, hat das 5Gain-Team erfolgreich erforscht.
mehr30.01.2024 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Wie Rechenzentren Heizwärme liefern können
Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Anzahl der Rechenzentren in Deutschland – und auch deren Stromverbrauch.
25.01.2024 Mission Stromwende 2045 News
Präzise und mit hohem Durchsatz: Neue Laseranlage optimiert die Produktion von Siliziumsolarzellen
Das Forschungsteam des Projekts Miracle hat einen neuen Laser-Anlagen-Prototyp entwickelt, der den Siliziumsolarzellen-Produktionsprozess verbessert.
mehr17.01.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Begleitforschung Industrie und Gewerbe geht in die zweite Runde
Kick-Off: Die neue Begleitforschung will Forschungstrends analysieren und so dabei helfen, Low-hanging-fruits zu erkennen und neue zu produzieren.
mehr15.01.2024 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Jetzt anmelden zum 4. Kongress Energiewendebauen
Die Veranstaltung informiert in Vorträgen, Diskussionen und Messerundgängen rund um die Energiewende im Gebäude- und Quartierssektor.
mehr