Neuigkeiten aus der Energieforschung

21.05.2024 Mission Stromwende 2045 News

Weltweit 400 Gigawatt neu installierte Photovoltaikleistung in 2023

Die global installierte Photovoltaikleistung ist im vergangenen Jahr nach vorläufigen Daten auf rund 1,6 Terawatt gestiegen.

mehr

08.05.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Individuelle Förderberatung auf der Woche der Umwelt 2024

Auf dem BMWK-Stand auf der Woche der Umwelt in Berlin beraten Fachleute am 4. und 5. Juni 2024 zur Forschungsförderung.

mehr

06.05.2024 Mission Wasserstoff 2030 News

Grüner Stahl: Wie Wasserstoff Kohle und Erdgas ersetzen kann

Ein neues Video auf dem YouTube-Kanal „Energieforschung“ erklärt, wie Wasserstoff Kohle und Erdgas ersetzen kann.

mehr

03.05.2024 Mission Stromwende 2045 News

Flexible Solarzellen mit höheren Wirkungsgraden durch neue Generation von Halbleitermaterialien

Das Projekt Flex16 trägt sein Ziel im Namen: Flexible organische Photovoltaik-Folien sollen mit höheren Wirkungsgraden leistungsstärker werden.

mehr

29.04.2024 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Energieoptimierte Quartiere: SmartQuart zeigt, wie es geht

Unterschiedlich strukturierte Quartiere können klimafreundlich mit Energie versorgt werden, wie das Reallabor der Energiewende SmartQuart zeigt.

mehr

29.04.2024 Mission Stromwende 2045 News

Erkenntnisse zu Windenergieanlagen rund um Wetterradare

Abschlussbericht zu RIWER zeigt, mit welchen Maßnahmen Störeinflüsse von Windenergieanlagen auf Wetterradare abgemildert oder behoben werden können.

mehr

26.04.2024 Mission Stromwende 2045 News

„Die Stromwende wird ohne Hochtemperatursupraleitung nicht funktionieren.“

Supraleiter sind nicht erst eine Technologie für die Zukunft – das haben Expertinnen und Experten auf der IX. ZIEHL-Konferenz gezeigt.

mehr

24.04.2024 Mission Stromwende 2045, Mission Wärmewende 2045 Projekte

Nebenkosten im sozialen Wohnungsbau reduzieren

Steigen die Energiepreise, erhöhen sich die Nebenkosten. Besonders für Haushalte mit niedrigem Einkommen ist dies problematisch.

mehr

24.04.2024 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Wasserstoff dynamischer freisetzen mit Plattenreaktor

Wasserstoff an eine Flüssigkeit binden und ihn bei Bedarf wieder freisetzen: Darum geht es bei der LOHC-Technologie und im Forschungsprojekt LOReley.

mehr

23.04.2024 Mission Stromwende 2045 News

Mit künstlicher Intelligenz die Lebensdauer und Effizienz von Photovoltaik-Stromrichtern verlängern

Forschende möchten im Vorhaben PV4Life die Lebensdauer von Wechselrichtern steigern, die für den Betrieb von Photovoltaikanlagen notwendig sind.

mehr

19.04.2024 Mission Stromwende 2045 News

Emotionen leiten Protest gegen Windenergie

Forschende untersuchen im Projekt Hemm den Wind Ursachen für das Engagement von Menschen gegen Windenergie. Erste Zwischenergebnisse liegen jetzt vor.

mehr

17.04.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer News

Energieforschung: Wie die Energiewende in der Gesellschaft ankommt

Nur wenn neben der Technik auch die relevanten gesellschaftlichen Akteure berücksichtigt werden, kann die Energiewende in der Breite erfolgreich sein.

mehr

17.04.2024 Mission Wärmewende 2045 News

Mit Großwärmepumpen CO2 einsparen

Gleich an fünf Kraftwerksstandorten werden im Reallabor der Energiewende „GWP“ Großwärmepumpen installiert, um CO2 in der Fernwärme einzusparen.

mehr

09.04.2024 Mission Wärmewende 2045 News

Vakuumröhren-Kollektoren effizienter produzieren

Solarkollektoren mit Vakuumröhren arbeiten sehr effizient, sind aber bisher aufwändig herzustellen. Das Forschungsprojekt HYDRA RoS soll das ändern.

mehr

09.04.2024 Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

Transformation Labs“ Veranstaltungsreihe erfolgreich gestartet

Im Rahmen des Teilprojekts des Norddeutschen Reallabors (NRL) ist die mehrteilige Veranstaltungsreihe „Transformation Labs“ gestartet.

mehr