Neuigkeiten aus der Energieforschung

08.03.2019 Mission Stromwende 2045 News

Prüfstand für Rotorblätter von Windenergieanlagen

Das Fraunhofer IWES hat einen Prüfstand für Rotorblattlager mit bis zu 6,5 Metern Durchmesser erfolgreich in Betrieb genommen.

mehr

28.02.2019 Mission Stromwende 2045 Projekte

Biogas sorgt für stabile Netze

Biogasanlagen können flexibel Strom und Wärme einspeisen und so Schwankungen im Strom- und Wärmenetz ausgleichen.

mehr

25.02.2019 Mission Stromwende 2045 News

Perfekte Wellen im Binnenland

Am Wellenkanal kann das Zusammenspiel von Wellen und Strömungen untersucht und wichtige Erkenntnisse für den Küstenschutz gewonnen werden.

mehr

20.02.2019 Mission Stromwende 2045 News

Mobile Workover-Anlage als Messeneuheit präsentiert

Mit der neuen Anlage lassen sich Pumpenwechsel schnell durchführen, um den Betrieb einer Geothermie-Anlage nach Pumpenausfall fortsetzen zu können.

mehr

17.01.2019 Mission Stromwende 2045 News

Klebeverfahren für Schindeltechnologie entwickelt

Klebeverfahren zur Verschaltung von Siliciumsolarzellen für die industrielle Produktion von Schindelmodulen entwickelt.

mehr

01.01.2019 Mission Stromwende 2045 Interviews

Flexibler Strom aus Biogas

Biogasanlagen sind flächendeckend dezentral verfügbar und die Funktionsweise der Anlagen bietet vielfältige Ansätze, Strom bedarfsweise einzuspeisen.

mehr

21.12.2018 Mission Stromwende 2045 Projekte

Kohlekraftwerk – mit Wärmespeicher fit für die Zukunft

Kohlekraftwerke werden durch Wärmespeicher flexibler – verschiedene Konzepte zeigen wie thermischen Energiespeichern integriert werden können.

mehr

20.12.2018 Mission Stromwende 2045 Projekte

Hochtemperaturvergasung – Festbrennstoffe aufwerten

IGCC-Kraftwerke besitzen einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Brennstoffflexibilität, sowie die Möglichkeit einer effektiven CO2-Abscheidung.

mehr

20.12.2018 Mission Stromwende 2045 Projekte

Strom aus Photovoltaik stabilisiert Stromnetze

Zuverlässige Stromversorgung mit einem Hybridkraftwerk, das Photovoltaik und fossile Stromerzeugung optimal kombiniert.

mehr

15.11.2018 Mission Stromwende 2045 Projekte

Biomasse effizient in Strom und Wärme umwandeln

Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC) gekoppelt mit Vergasersystemen für Biomasse können auch für Brennstoffe schwankender Qualität eingesetzt werden.

mehr

01.11.2018 Mission Stromwende 2045 Interviews

Im Fokus – Schwingungen von Bohrsystemen

Im Rahmen des Projekts OBS untersuchen und analysieren die Projektpartner erstmals systematisch Bohrstrangkomponenten.

mehr

21.09.2018 Mission Stromwende 2045 Projekte

Heißes Gestein als Wärmetauscher

Künstliche Risssyteme unterhalb der Erdoberfläche dienen als Wärmetauscher.

mehr

14.09.2018 Mission Stromwende 2045 Projekte

Dünnschichtmodule für Gebäudefassaden

Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) braucht ein homogenes Erscheinungsbild. Hier eignen sich CIGS-Dünnschichtmodule.

mehr

03.09.2018 Mission Stromwende 2045 Projekte

Flüssiges Salz speichert Wärme

Salzspeicher-Testanlage in Deutschland dient als Plattform, um Speicherkonzepte und Flüssigsalzkomponenten bis 560 Grad Celsius zu untersuchen.

mehr

03.09.2018 Mission Stromwende 2045 News

Grüngut sortieren und energetisch nutzen

Wie groß ist das Potenzial an Biomasse, das sich besser zur Verbrennung in BHKW statt zur Kompostierung eignet?

mehr