Neuigkeiten aus der Energieforschung
15.07.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer News
Forschungsprojekt EnEWA für die European Sustainability Awards 2024 nominiert
Um neues Papier herzustellen, ist eine Zutat besonders wichtig: Altpapier. Doch rund ein Fünftel der Papierabfälle landen nicht im Recyclingkreislauf.
mehr09.07.2024 Mission Wärmewende 2045 News
Startschuss für Geothermie-Projekt im Oberrheingraben
Im Projekt AGENS wird das Ziel verfolgt, mit einem innovativen Verfahren eine typische geothermische Lagerstätte im Oberrheingraben zu erschließen.
04.07.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer Interviews
„Der Wissenstransfer ist keine Einbahnstraße“
Quartiere sind Angelpunkte für die Umsetzung der Energiewende. Wie Forschung hier unterstützen kann, erklärt Carsten Beier vom Fraunhofer UMSICHT.
mehr04.07.2024 Mission Wärmewende 2045 Interviews
„Die Motivation erfolgt häufig über den Wettbewerb“
Beim Energiesparen können neben technischen auch spielerische Elemente unterstützen, wie das Vorhaben PassPART2 zeigt.
mehr04.07.2024 Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Grüner Wasserstoff aus Kuhmist
Aus dem Mist von 250 Kühen grünen Wasserstoff erzeugen: Das testen die Fachleute im Forschungsprojekt „BioH2Ref“.
mehr01.07.2024 Mission Energiesystem 2045 News
Solartreibstoff: Anlage im industriellen Maßstab eingeweiht
In Jülich steht die weltweit erste Anlage, mit der im industriellen Maßstab synthetische Treibstoffe mittels Sonnenlicht produziert werden.
mehr24.06.2024 Mission Wärmewende 2045 Interviews
„Durch die Kombination der Wärmequellen kriegen wir es hin“
Wie Erdwärme sowie Abwärme aus dem Abwasserkanal zukünftig ein Wohngebiet versorgen, erklärt Professor Volker Stockinger im Interview.
mehr24.06.2024 Mission Wasserstoff 2030 News
Grüner Wasserstoff im Praxistest: Wie die Industrie CO2 reduzieren kann
Ein neues Video zeigt, wie in der Industrie Wasserstoffkreisläufe aufgebaut und eingesetzt werden können, um CO2 zu reduzieren.
12.06.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
H2-Wyhlen: Spatenstich für zweite Power-to-Gas-Anlage
Ein symbolischer Spatenstich hat nun die Bauarbeiten der zweiten Power-to-Gas-Anlage eingeläutet. Sie entsteht am Wasserkraftwerk in Grenzach-Wyhlen.
mehr06.06.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Industriewende-Dialog gibt Einblick in Energieforschungsprojekte aus Industrie und Gewerbe
Am 14. Juni 2024 startet die neue Veranstaltungsreihe Industriewende-Dialog des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe.
mehr03.06.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Neue Förderbekanntmachung für die angewandte Energieforschung
Ab sofort können sich Forschungseinrichtungen, Firmen und andere um Fördermittel beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bewerben.
mehr03.06.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Neuer YouTube-Kanal gestartet
Auf @energieforschung entsteht ein vielfältiges Videoangebot rund um die Aktivitäten im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms.
28.05.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
8. Energieforschungsprogramm: Mit Forschungsmissionen die Energiewende unterstützen
Das BMWK richtet die Förderung in der angewandten Energieforschung in seinem 8. Energieforschungsprogramm mit so genannten Missionen neu aus.
mehr27.05.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
„Gute Geschichten erzählen, keine Märchen“
Während der Berliner Energietage wurde diskutiert, wie das Wissen aus der Energieforschung wirksam in die Gesellschaft vermittelt werden kann.
mehr23.05.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Informieren Sie sich über die Teilnahme in diesem Jahr!
Die Initiative Clean Energy Transition Partnership (CETP) lädt am 4. Juni zur Vorankündigung des diesjährigen Förderaufrufs (Joint Call) ein.
mehr