Neuigkeiten aus der Energieforschung

03.03.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte

Stromintensive Industrieprozesse wirtschaftlich optimieren

Forscherinnen und Forscher entwicklen Methoden und Prototypen für die Vermarktung von Flexibilität im Stromverbrauch.

mehr

03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Weniger Treibhausgase durch methanbasierte Kraftstoffe

In sechs Verbundvorhaben untersuchen Forschende, wie methanbasierte Kraftstoffe zur Energiewende beitragen können.

mehr

02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Übergangslösung zur Wasserstoffmobilität für Verbrenner

Die Partner erarbeiten ein strombasiertes Antriebskonzept für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als Übergangslösung zur Wasserstoffmobilität.

mehr

02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Flexibles Motorkonzept für E-Fuels

Die Projektpartner untersuchen, wie regenerativ gewonnene Kraftstoffe effektiv auf Schiffen und in stationären Anlagen eingesetzt werden können.

mehr

02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Klimafreundliche Gasmotoren durch grünen Wasserstoff

Durch das Beimischen von grünem Wasserstoff können beim Betrieb von Gasmotoren Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch gesenkt werden.

mehr

02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Ressourcen für synthetische Kraftstoffe importieren

Welche Rolle könnten der Nahe Osten und Nordafrika für die Versorgung Deutschlands und Europas mit synthetischen Kraftstoffen spielen?

mehr

02.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Schadstoffarmer Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid

Wie Forscherinnen und Forscher mittels plasmagestütztem Verfahren schadstoffarmem Schiffsdiesel aus Kohlenstoffdioxid herstellen.

mehr

01.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Grüne Industrie durch Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft

Das Forschungsvorhaben setzt auf Wasserstoff, um die Industrieprozesse der beteiligten Projektpartner in Schleswig-Holstein nachhaltiger zu gestalten.

mehr

26.02.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News

Neue Begleitforschung: „Das Ganze soll mehr als seine Einzelteile werden“

Die neue wissenschaftliche Begleitforschung der Forschungsinitiative Energiewendebauen hat ihre Arbeit aufgenommen.

mehr

19.02.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte

Innovative Infrastruktur für die Wasserstoffproduktion

Die Partner in Südwestdeutschland entwickeln eine Power-to-Hydrogen-Anlage weiter und erarbeiten Geschäftsmodelle für den wirtschaftlichen Betrieb.

mehr

17.02.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Wasserstoff 2030 News

AMAZING erforscht emissionsarme Grundstoffherstellung

Im Forschungsprojekt AMAZING entwickelt ein Team einen Membranreaktor, der energieeffizient Olefine und umweltschonend Wasserstoff produziert.

mehr

16.02.2021 Mission Stromwende 2045 News

Power-to-Gas-Anlagen: So gelingen Bau und Betrieb

Ein jetzt veröffentlichter Leitfaden soll dabei unterstützen, Power-to-Gas-Anlagen leichter planen, genehmigen und betreiben zu können.

mehr

12.02.2021 Mission Stromwende 2045 Interviews

Wir müssen Anreize schaffen

Damit Deutschland wettbewerbsfähig bei Supraleitern bleibt, braucht es Anreize für die Anwender, meint Wolfgang Reiser, Geschäftsführer der VESC.

mehr

11.02.2021 Mission Transfer, Mission Wasserstoff 2030 News

Wie die Experten künftig zusammenarbeiten werden

Wie kann Wasserstoff erzeugt, gespeichert, transportiert und genutzt werden? Das erörtern die Mitglieder des neuen Forschungsnetzwerks Wasserstoff.

mehr

03.02.2021 Mission Stromwende 2045 News

Hilfe bei Stromausfall: Gewinnerprojekt geht weiter

Wie kann das Netz bei Stromausfall schnell wieder hochgefahren werden? Das hat ein Forschungsteam im preisgekrönten Projekt LINDA untersucht.

mehr