Neuigkeiten aus der Energieforschung
18.03.2021 Mission Stromwende 2045 News
Abfälle der Papierindustrie für Biokraftstoffe nutzen
Kraftstoffe aus Papierabfällen, statt Erdöl – darum geht es im nun gestarteten Projekt Reststoff2Kraftstoff.
mehr17.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
Fahrzeug-Emissionen senken durch grünes Methanol
Synthetische Kraftstoffe auf Basis von regenerativ erzeugtem Methanol können als direkt einsetzbare, sogenannte Drop-in-Fuels Emissionen senken.
mehr16.03.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Handlungsanleitungen für eine dekarbonisierte Industrie
Das ALIGN-CCUS-Wissenschaftsteam hat einen Leitfaden erarbeitet, wie sich die Industrie schneller dekarbonisieren kann.
mehr12.03.2021 News
Förderaufruf in der Schwerpunktförderung Batteriezellfertigung gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute einen Förderaufruf zur Batterieforschung bekanntgegeben.
mehr11.03.2021 Mission Energiesystem 2045, Mission Transfer News
Begleitforschung EE4InG veröffentlicht neue Studien zur industriellen Abwärmenutzung
Die Begleitforschung hat drei neue Studien zum Thema industrielle Abwärmenutzung veröffentlicht.
mehr10.03.2021 Mission Energiesystem 2045 News
Darum wollen Forscher das Energiesystem besser schützen
Stromversorgung in Gefahr: Das digitale Energiesystem der Zukunft ist anfällig für Störungen. Warum Risiko-Vorsorge nicht mehr ausreicht.
mehr05.03.2021 Mission Stromwende 2045 News
GeotIS - geothermisches Informationssystem untersützt Planung
GeotIS bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen verlässliche Datengrundlage, um die Durchführbarkeit von Geothermieprojekten einzuschätzen.
mehr03.03.2021 Mission Stromwende 2045 Projekte
Drop-in-Fuels: Treibstoff aus der Kraft der Sonne
Sauberer Verkehr: Flüssige synthetische Kraftstoffe aus Solarenergie können erdölbasierte fossile Kraftstoffe künftig ersetzen.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
CO2 aus der Luft wird zu klimafreundlichem Kraftstoff
Fachleute untersuchen, wie strombasierter Kraftstoff aus Kohlenstoffdioxid die Energiewende im Verkehrssektor voranbringen kann.
mehr03.03.2021 News
Förderaufruf zur Smart-Meter-Gateway-Plattform für digitalisierte Energienetze
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen neuen Förderaufruf rund um die Digitalisierung der Energiewende veröffentlicht.
03.03.2021 Mission Wärmewende 2045 News
Heizungen mit neuer Norm dynamischer steuern
Im Forschungsprojekt „Smart Adapt“ entstand eine Methode, mit der Heizungen sich selbstständig und flexibel an die Wärmebedarfssituation anpassen.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
Kraftstoffe aus grünem Strom ganzheitlich betrachten
Klimafreundliche Kraftstoffe könnten künftig als emissionsarme Alternative zu fossilen Brennstoffen, wie Diesel, eingesetzt werden.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
Strombasierte Kraftstoffe wirtschaftlich machen
Die wirtschaftliche Markteinführung von strombasierten Kraftstoffen ist das Ziel der Fachleute im Vorhaben SynLink.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
Strombasiertes Kerosin für den Flugverkehr
Strombasiertes Kerosin gilt neben Kerosin aus Biomasse als vielversprechendster Weg den Flugsektor klimafreundlicher zu machen.
mehr03.03.2021 Mission Wasserstoff 2030 Projekte
Strombasiertes Methanol für Plug-in-Hybridfahrzeuge
Weniger Kohlenstoffdioxid im Verkehr: Dazu soll künftig strombasiertes Methanol als Alternative zu herkömmlichen Ottokraftstoffen beitragen.
mehr