Neuigkeiten aus der Energieforschung
19.02.2025 Mission Wärmewende 2045 News
Neue Entwicklungen von der oberflächennahen bis zur tiefen Geothermie auf Europas größter Fachmesse
Auf der GeoTHERM in Offenburg informiert der Projektträger Jülich zur Forschungsförderung des BMWK im Bereich Geothermie.
mehr13.02.2025 Mission Wärmewende 2045 News
Geothermie-Anlage sorgt für klimafreundliche Wärme in Schwerin
Seit vergangenem Oktober liefert eine deutschlandweit besondere Geothermie-Anlage umweltfreundliche Wärme für die Stadt Schwerin.
mehr10.02.2025 Mission Stromwende 2045 News
Zweites Leben für Autobatterien
Autobatterien können als stationärer Speicher weiterverwendet werden. Ein Leitfaden aus dem Projekt CIRCULUS zeigt, wie sich das lohnen kann.
mehr05.02.2025 Mission Energiesystem 2045 Projekte
Wie werden mehr Mietobjekte saniert?
Wie mehr Menschen motiviert werden können, insbesondere Mietwohnungen und -häuser zu sanieren, untersuchen Forschende in unterschiedlichen Projekten.
mehr30.01.2025 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Information zu geänderten Schwellenwerten bei Vergaben
Aufgrund eines Beschlusses des Bundeskabinettes ändern sich vorübergehend Schwellenwerte bei Vergaben.
mehr22.01.2025 Mission Transfer News
Energiegemeinschaften als Schlüssel zur lokalen Energiewende
Die wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen hat in einem neuen Positionspapier die Potenziale von Energiegemeinschaften untersucht.
mehr
17.01.2025 Mission Wärmewende 2045 Projekte
Vakuum-Speicher reduziert thermische Verluste
Im Projekt StoEx2 ist ein Speicher mit Vakuum-Perlit-Dämmung entstanden. Dieser kann Wärme- und Kälteverluste deutlich senken.
mehr19.12.2024 Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045 News
Reaktor im Schuhkarton gewinnt Formnext-Design-Award
Der im Forschungsprojekt 3D-PROCESS entwickelte Reaktor für die Chemieindustrie ist auf der Leitmesse für Additive Fertigung ausgezeichnet worden.
mehr
18.12.2024 Mission Wärmewende 2045 News
Mehr erneuerbare Energie mit Sandwichelement
Neue Heizungen könnten zukünftig in die Außenwand von Gebäuden integriert werden. Energie gewinnen, dämmen und speichern ist zusätzlich möglich.
mehr11.12.2024 Mission Transfer News
Neues Vernetzungsformat „Urban Challenge“ startet
Praxis sucht Wissenschaft: Für eine klimafreundliche Energieversorgung können sich jetzt lokale Akteure mit der Forschung vernetzen.
mehr
09.12.2024 Mission Stromwende 2045 News
Rekordjahr: Weltweiter Zubau von 456 Gigawatt Photovoltaikleistung für das Jahr 2023
Das Photovoltaik-Programm Photovoltaic Power Systems der Internationalen Energieagentur beleuchtet in seinem Trends-Report die PV-Entwicklungen 2023.
mehr04.12.2024 Mission Wärmewende 2045 News
Wärmepumpen: Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten
Ein neues Tool zeigt, dass die bislang wenig verbreitete Kombination von photovoltaisch-thermischen Kollektoren und Wärmepumpen konkurrenzfähig ist.
mehr29.11.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer News
Warum wir Energieforschung brauchen – preiswürdige Innovationen kurz vorgestellt
Beim Deutschen Zukunftspreis sind Forscher im Finale, die neuartige Energiesparchips entwickelt haben. Ein Energieforschungsprojekt legte die Basis.
mehr27.11.2024 Mission Wärmewende 2045 News
DHC-Symposium: Jetzt Beiträge einreichen!
Ab sofort können Forschende Ideen für das 19. International Symposium on District Heating and Cooling einreichen.
19.11.2024 Mission Energiesystem 2045, Mission Stromwende 2045, Mission Transfer, Mission Wärmewende 2045, Mission Wasserstoff 2030 News
Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt
Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung.de vereint.