Neuigkeiten aus der angewandten Energieforschung

Missionen Wärmewende 2045 und Energiesystem 2045

Förderaufruf „Vom Plan zur Wende“: Noch bis 1. Mai Skizzen einreichen

Das BMWK fördert Innovationen und neue Lösungen, die die systemische Umsetzung kommunaler Wärmepläne beschleunigen.

mehr
Klimafreundliche Kraftstoffe

Energie aus der Sonne: synthetischer Treibstoff für den Pisteneinsatz

Pistenwalzen in Lenzerheide haben ab der Wintersaison 2027 solaren Treibstoff im Tank. Den Grundstein dafür legt das Forschungsprojekt SolarFuels.

mehr
Energieverbrauch im Praxischeck

Ressourcen in Unternehmen effizienter nutzen

Wie der Ressourcenverbrauch gesenkt und die Kreislaufwirtschaft in der Industrie vorangebracht werden kann, zeigt das Projekt IRMa.

mehr
GeoTHERM 2025

Neue Entwicklungen von der oberflächennahen bis zur tiefen Geothermie auf Europas größter Fachmesse

Auf der GeoTHERM in Offenburg informiert der Projektträger Jülich zur Forschungsförderung des BMWK im Bereich Geothermie.

mehr
Geothermie

Geothermie-Anlage sorgt für klimafreundliche Wärme in Schwerin

Seit vergangenem Oktober liefert eine deutschlandweit besondere Geothermie-Anlage umweltfreundliche Wärme für die Stadt Schwerin.

mehr
Akku-Recycling

Zweites Leben für Autobatterien

Autobatterien können als stationärer Speicher weiterverwendet werden. Ein Leitfaden aus dem Projekt CIRCULUS zeigt, wie sich das lohnen kann.

mehr
8. Energieforschungsprogramm

Information zu geänderten Schwellenwerten bei Vergaben

Aufgrund eines Beschlusses des Bundeskabinettes ändern sich vorübergehend Schwellenwerte bei Vergaben.

mehr